Denkmale der Berliner Geschichte – vom Kraftwerk Charlottenburg bis zum Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Sonntag, 7.Mai um 14.30 Wintersteinstraße/Caprivibrücke, oben. (Ende ca. 17:30)
Ich lade ein zu meinem “Probe-Sketchwalk”: Eine kleine Zeitreise “rückwärts” an der Spree entlang.
Wir starten beim Industrie-Denkmal Kraftwerk Charlottenburg, das vom Südufer der Spree gut zu sehen ist. Es wurde seit ca.1900 erbaut und immer wieder erweitert – und ist auch heute in Betrieb. Dann gehen wir an der Spree bis zu den Denkmalen einer noch früheren Epoche: Schloss Charlottenburg (ca. 15. Min. Fußweg). Es wurde seit 1695 erbaut als Sommer-Residenz der preußischen Könige und mehrfach erweitert, mit Barock-, Rokoko- und klassizistischen Gebäudeteilen, sowie französischen und englischem Schlossgarten. An der Schlossbrücke sind ein paar Cafés/Restaurants für anschließende Einkehr.