aktuell

Online Monatsthema April 2025

Wir probieren was Neues: 2025 bereiten wir für jeden Monat ein „Monats-Thema“ vor und posten es als „virtuelle Veranstaltung“. Es ist eine Anregung, außerhalb der Treffen (noch mehr) zu sketchen und die Skizzen hier zu teilen. Zusätzlich gibt es all die kleinen und größeren analogen Treffen, bei denen wir uns sehen!

Berlin ist fast nirgendwo eine Steinwüste, sondern – glücklicherweise! – voller Bäume! Neben großen, altehrwürdigen , die zum „Natur-Denkmal“ gekürt wurden, wie z. B. die Eiche am Olympia-Stadium, gibt es die Bäume in den Straßen und Parks . Und ganz tapfere, die sich aus dunklen Hinterhofecken zum Licht kämpfen oder auf Verkehrsinseln zwischen Abgasen überleben.
Das ist das Thema im April: Porträtiert einen Berliner Baum. Oder mehrere. Natürlich im „urbanen Umfeld“. Erzählt, was ihn für Euch besonders macht. Wer mag, kann auch zusätzlich einen „Ausflug“ ins Nature Journaling machen und der Seite Interessantes über die Art, oder Detailskizzen von Blüten, Ästen, Blättern oder Früchten beifügen.

Das Monatsthema gilt für den ganzen April, dabei zeichnen wir nach dem Manifest der Urban Sketcher!
Bitte zeigt (wenn Ihr mögt), was Ihr gezeichnet habt, indem Ihr bei Euren Beiträgen @berlinusk als Person auf dem Bild markiert, dann können wir es freigeben und es erscheint in unserem Profil für alle sichtbar (sofern Euer Profil öffentlich ist).

Illustration von Eva Höfflin
Den Magnolien-Baum in der Bleibtreustraße, gleich beim S-Bahnhof Savigny-Platz auf dem Beispiel-Bild, habe ich schon als Teenager bewundert, als ich meinen Vater zum ersten Mal in Berlin besuchte. Immer, wenn ich dran vorbeigehe, freue ich mich, daß er noch da ist und immer wieder blüht – und erinnere mich an meinen Vater, der damals um die Ecke wohnte.

Online Monatsthema März 2025

Im März gibt es nochmal ein „indoor“-Thema: Interieur. Es geht um Einrichtung. Zeigt uns Ecken Eurer Wohnungen oder Büros/Ateliers, Ansichten aus Cafés, Geschäften, Wartezimmern. Nur die Kaffeetasse reicht da nicht (das wäre ein Stillleben).
Das Monatsthema gilt für den ganzen März, dabei zeichnen wir nach dem Manifest der Urban Sketcher!
Bitte zeigt (wenn Ihr mögt), was Ihr gezeichnet habt, indem Ihr bei Euren Beiträgen @berlinusk als Person auf dem Bild markiert, dann können wir es freigeben und es erscheint in unserem Profil für alle sichtbar (sofern Euer Profil öffentlich ist).

Illustration von Katrin Merle

Online Monatsthema Februar 2025

«Nimm 3 !»
Die „Herausforderung“ ist, dass Ihr mit einer „limitierten Palette“ sketcht, zeichnet, malt. Genau drei (3 !) unterschiedliche Farben oder Materialien in einem Urban Sketch sind erlaubt!  Nicht mehr, nicht weniger …

Zum Beispiel:
• 3 verschiedene Aquarellfarben
• oder 1 Bleistift, 1 Fineliner und 1 Aquarellfarbe
• oder Graphitstifte in 3 verschiedenen Härtegraden
• oder 1 Bunstift und 2  wasservermalbare Wachskreiden
• oder 1 Kohlestift, 1 Rötelkreide und 1 Weissstift
• oder 3 Marker in verschiedenen Farben …

Natürlich darf munter gemischt und übereinander gelegt werden. Könner mischen ja aus 3 Aquarellfarben alles andere.

Wer mag, vermerkt im Text, welche drei Materialien Ihr verwendet habt.

Auf Instagram gerne taggen: @berlinusk und #berlinusk_mt_feb

Auf Facebook auffindbar unter „Frühere Veranstaltungen“: Nimm 3! BerlinUSK Monatsthema

Zeichnung: Eva Höfflin

Online Monatsthema Januar 2025

Online-Veranstaltung für den Januar 2025: «Die Aussicht»
Genauer: Die Aussicht aus dem/ einem/ mehreren Fenstern bei Euch zuhause. Hinterhof, belebte Strasse, idyllischer Garten? Wer mag, erzählt kurz dazu, z. B. in welchem Stadtteil das ist (bitte keine Adresse!) oder was sonst erwähnenswert ist. Das Monatsthema gilt für den ganzen Januar.

Auf Instagram gerne taggen: @berlinusk und #berlinusk_mt_jan

Auf Facebook auffindbar unter „Frühere Veranstaltungen“: Aussichten BerlinUSK Monatsthema

Zeichnung: Eva Höfflin

de_DEDeutsch