Fragen und Antworten
Deutschlandtreffen
Wer organisiert das Deutschlandtreffen?
Hinter der Organisation stehen die Admins der Berliner Facebookgruppe und einige langjährige StammzeichnerInnen, die im vergangenen Jahr beschlossen haben, diese Veranstaltung ins Leben zu rufen.
Wann und wo kann ich das Programm einsehen?
Das gesamte Programm wird bald auf unserer Website veröffentlicht und wir fügen nach und nach weitere Details hinzu.
Wie kann ich mich anmelden? Muss ich mich pünktlich zum Registrierungsbeginn einloggen?
Die Registrierung wird im März geöffnet und bleibt bis Ende April bestehen. Da es keine Teilnehmerbegrenzung gibt, kannst du dich jederzeit in diesem Zeitraum anmelden.
Die Anmeldung ist beendet.
Wird es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl geben?
Nein. Jeder, der sich im Registrierungszeitraum (vermutlich März und April 2023) anmeldet – und dabei die Nutzungsbedingungen akzeptiert – kann teilnehmen.
Ist es wirklich kostenlos? Gib es keine Anmeldegebühr?
Die Teilnahme ist tatsächlich kostenlos und für alle offen – das ist uns sehr wichtig. Um jedoch einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird eine Registrierung notwendig sein
Warum gibt es keine Workshops?
Wir möchten die Veranstaltung für alle ZeichnerInnen kostenlos anbieten und wieder zurück zu den Wurzeln finden: gemeinsam die Stadt erkunden und zusammen zeichnen. Kostenfreiheit und eine deutlich höhere, aber nicht festgelegte Teilnehmerzahl hätte mit Workshops nicht funktioniert.
Gibt es wirklich keine Goodiebags?
Wir haben keine Goodiebags, da wir auf Sponsoren aus der Industrie verzichten. Auch das war eine Entscheidung, um den Organisationsaufwand zu verringern.
Wird es eine Eröffnungsveranstaltung geben?
Ja. Im Kulturforum der Staatlichen Museen zu Berlin an der Herbert-von-Karajan-Straße.
Kann ich mich für einzelne Sketchwalks anmelden?
Sobald wir alle Informationen haben, werden wir sie schnellstmöglich mit euch teilen.
Wie viele Sketchwalks wird es geben? Bekomme ich in allen einen Platz?
Für diejenigen, die bereits am Donnerstag anreisen, wird es freitags Sketchwalks geben. Am Samstag finden dann sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag Sketchwalks an verschiedenen Orten in Berlin statt. Bitte beachtet, dass bei einer hohen Anzahl von Anmeldungen eventuell nicht jeder einen Platz bei einem der Sketchwalks erhalten kann.
Wo kann ich andere ZeichnerInnen finden, wenn ich gerade nicht an einem Sketchwalk teilnehme?
Es wird Basis-Treffpunkte geben, wo du andere Sketcher treffen kannst, die ebenfalls gerade nicht in Sketchwalks aktiv sind.
Da Sketchwalks keine Workshops sind, sondern ein gemeinsames Zeichnen an einem Ort, kannst du dich auch gut mit anderen ZeichnerInnen verabreden, z. B. am Freitag bei der Eröffnungsveranstaltung. Ihr bekommt von uns eine Liste mit vielen interessanten Orten.
Gibt es eine Ausstellung am Ende der Veranstaltung?
Wir sind noch in der Planungsphase und werden bald weitere Details dazu bekannt geben.
Gibt es einen Newsletter, der mich über aktuelle Informationen zur Veranstaltung auf dem Laufenden hält?
Hier könnt ihr den Newsletter zum Treffen abonnieren.
Welche Ausrüstung sollte ich dabei haben?
Deine Lieblings-Zeichenutensilien, Wasserflasche, Klapphocker, isolierendes Sitzkissen, Regenschirm, Sonnenbrille. Viele nutzen Kopfbedeckungen.
Aufenthalt in Berlin
Kann ich über euch ein Hotel finden?
Nein, das musst du selbst suchen. Du kannst dich aber auch mit anderen in der Facebookgruppe verabreden und gemeinsam eine Unterkunft suchen.
Wie benutze ich das öffentliche Verkehrsnetz?
Am besten lädst du dir die BVG-App auf dein Smartphone. Dann findest du immer die richtige Verbindung.
Voraussichtlich gibt es im September 2023 schon das bundesweite 49-Euro-Ticket!
Ansonsten: Kaufe dir entweder ein AB-Ticket für mehrere Tage oder benutze AB-Tickets im Viererpack. Das ist günstiger als Einzelfahrscheine. Die Einzelfahrscheine (auch die im Viererpack) müssen vor der Fahrt entwertet werden (kleiner gelber Stempelkasten am Bahnsteigeingang oder im Bus vorne). Ihr könnt auch Einzelfahrscheine direkt in der App kaufen. Die gelten aber sofort, ihr könnt sie also nicht im Voraus oder auf Vorrat kaufen. Weitere Informationen bei den Berliner Verkehrsbetrieben: https://www.bvg.de/de/abos-und-tickets
Weitere Fragen? 2023@berlinusk.org
Pressekontakt: Enno E. Peter, peter@kairos-berlin.de , +49 30 47379641
___
Deutschland Treffen 2023 (Germany Meeting 2023)
Who organizes the Germany meeting?
Behind the organization are the admins of the Berlin Facebook group and some long-time regular sketchers who decided to create this event last year.
When and where can I see the program?
The full program will be posted on our website soon, and we’ll add more details as we go.
How can I register? Do I need to log in time for registration to open?
Registration will open in March and remain open until the end of April. Since there is no limit on participants, you can register at any time during this period.
Registration is closed now.
Will there be a limit on the number of participants?
No. Anyone who signs up during the registration period (probably March and April 2023) and accepts the terms of use can participate.
Is it really free? Is there no registration fee?
Participation is indeed free and open to all — which is very important to us. However, in order to ensure a smooth process, registration will be necessary.
Why are there no workshops?
We would like to offer the event free of charge for all sketchers and get back to the roots: exploring the city together and drawing together. Free of charge and a much higher but not fixed number of participants would not have worked with workshops.
Are there really no goodie bags?
We don’t have any goodie bags because we don’t have industry sponsors. That was also a decision to reduce organizational overhead.
Will there be an opening event?
Yes, at the Kulturforum of the National Museums in Berlin on Herbert-von-Karajan-Strasse.
Can I sign up for individual sketchwalks?
As soon as we have all the information, we will share it with you as soon as possible.
How many sketchwalks will there be? Will I get a seat in all of them?
For those arriving as early as Thursday, there will be sketchwalks on Friday. Then on Saturday, there will be both morning and afternoon sketchwalks at various locations in Berlin. Please note that if there are a large number of registrations, not everyone may be able to get a spot at one of the sketchwalks.
Where can I find other sketchers if I am not currently participating in a sketchwalk?
There will be basic meeting places where you can meet other sketchers who are also not currently active in Sketchwalks.
Since Sketchwalks are not workshops, but a collective drawing in one place, you can also easily meet other sketchers, e.g. on Friday at the opening event. You will get a list of many interesting places from us.
Will there be an exhibition at the end of the event?
We are still in the planning stages and will announce more details soon.
Is there a newsletter to keep me up to date on the latest information about the event?
You can subscribe to a newsletter about the meeting here.
What equipment should I have with me?
Your favorite drawing utensils, water bottle, folding stool, thermal cushion, umbrella, sunglasses. Many use headgear.
Your stay in Berlin
Can I find a hotel through you guys?
No, you have to look for it yourself. However, you can arrange with others in the Facebook group and look for accommodation together.
How do I use the public transportation system?
The best thing to do is download the BVG app onto your smartphone. Then you will always find the right connection.
The nationwide 49-euro ticket is expected to be available in September 2023!
Otherwise: Either buy an AB ticket for several days or use AB tickets in a pack of four. This is cheaper than one-way tickets. The one-way tickets (also the ones in a four-pack) have to be validated before the trip (small yellow stamp box at the platform entrance or in the front of the bus). You can also buy one-way tickets directly in the app. However, they are valid immediately, so you can’t buy them in advance or in stock. For more information, contact Berliner Verkehrsbetriebe: https://www.bvg.de/de/abos-und-tickets
Any further questions? 2023@berlinusk.org
Public relations: Enno E. Peter, peter@kairos-berlin.de , +49 30 47379641